Damien Clayton
Barnsley, Vereinigtes Königreich
Ein Profi zu werden bedeutet, Herausforderungen anzunehmen und Opfer zu bringen. Das ist diesem Briten wohlbekannt. Er hat seine Karriere als Architekt pausiert, um sich auf das Training zu konzentrieren. Das hat sich bezahlt gemacht, als er 2019 den UCI Grand Prix des Marbriers gewonnen hat. Sein Lebensziel? „Herauszufinden, wozu ich physisch und geistig in der Lage bin.“ Die Chance hat er jetzt.

Jochem Kerckhaert
Schoondijke, Niederlande
Dieser 20 Jahre alte Niederländer wurde in eine Familie von Rennfahrern geboren. Er fährt konzentriert und schnell und explodiert bei Sprints und knackigen Steigungen. Außer dem Hilly KOM in Watopia ist er ein Fan der Flämischen Ardennen und ist die Flandern-Rundfahrt gefahren. Neben dem Fahrrad studiert er Bauingenieurwesen an der Universität.

Oliver Moors
Scaynes Hill, England
Ollie wurde in England geboren und hat als Kind praktisch jeden Sport gespielt, den man sich vorstellen kann. Er trainiert jetzt in Flandern, aber fährt Rennen und platziert sich in ganz Europa. Er hat Erfahrung mit Bergfahrten und kann Breakaways hinterherjagen. Um den jüngsten Lagerkoller zu bekämpfen, hat er sich seinen Wohngenossen für eine 401 km lange Fahrt durch Belgien angeschlossen, die seine Stärke auf Zwift anknabberte – aber nur vorübergehend.

Jay Vine
Canberra, Australien
Nicht mal eine globale Pandemie kann Jays Enthusiasmus für das Radfahren ausbremsen. Als Zwifter auf Stufe 41 chattet er gern und schmiedet strategische Pläne bei Rennen. Die Umgebung motiviert ihn, weiterzufahren, obwohl er früh versprochen hat, sich erst dann die Beine zu rasieren, wenn er ein nationales Event gewonnen hat. Der Rasierer hatte seinen Einsatz nach der Tour of Tropics im August 2019.

Lionel Vujasin
Sprimont, Belgien
Dieser belgische Rennfahrer bringt die Erfahrung von 46 Stufen Zwift in die Endrunden, zusammen mit einer Leistungsreserve, die er nach Belieben einsetzen kann. Er ist bekannt dafür, dass er es in einem berüchtigten Zwift-Rennen im Januar so richtig hat krachen lassen; seine Kontrolle des Tempos im Endspurt brachte ihm einen Riesensieg ein. Aber Lio schreibt das bestimmt seiner Katze zu, der er vor jedem Rennen traditionell die Pfote schüttelt.

PARTNER
Garmin / Tacx
Der offizielle Trainer-Partner für die Endrunden der Zwift Academy Road 2020. Alle Teilnehmer bestreiten den Wettkampf auf dem innovativen Tacx NEO 2T Smart Trainer. Für all die, die ihre Grenzen überschreiten und sich nicht mit dem Erreichten zufrieden geben wollen.
Canyon
Canyon arbeitet mit den weltbesten Athleten zusammen und hat bereits eine Reihe preisgekrönter Bikes produziert. Sie verkörpern die pure Leidenschaft für den Radsport. Canyon ist eine wegweisende Direktvertriebsmarke – die Produkte sind nur online erhältlich. Der Zwift Academy Champion wird nächstes Jahr das innovative 2021 Aeroad im Team CANYON//SRAM (oder Alpecin-Fenix) fahren.
Alpecin-Fenix
Ein Professional Continental Team mit einer Liste von Fahrern, die sich On- und Offroad beim Wettkampf sehen lassen kann. Alpecin-Fenix ist das einzige Team, bei dem Frauen und Männer Rennen auf höchstem Niveau und in drei Disziplinen fahren und gewinnen.
Today's Plan
Dieses führende Technologieunternehmen stellt Online-Trainingshilfen für Ausdauersportler, Coaches und Clubs über Web-, Mobil- und tragbare Plattformen her.
BISHERIGE GEWINNER
Drew Christensen
Der Neuseeländer hat die Zwift Academy 2019 gewonnen und fährt nun für das NTT Continental U23 Cycling Team.
WEITERE INFORMATIONEN
Martin Lavric
Der slowenische Gewinner der Zwift Academy 2018 hat 2020 für ein weiteres Jahr beim Rennsportteam NTT...
WEITERE INFORMATIONEN
Ollie Jones
Gewinner der Zwift Academy 2017 und eines Startplatzes bei Dimension Data für Qhubeka. Er ist auch Rennen für...
WEITERE INFORMATIONEN