Rennen sind für jeden bei Zwift – die perfekte Kombination aus Spaß und Fitness. Werde Teil einer weltweiten Community, gehe an deine Grenzen und entdecke eine ganz neue Art, zu trainieren
Bist du neu in der Welt des Radsports? Egal, ob du die Herausforderung suchst, Spaß haben willst oder einfach nur mal reinschnuppern möchtest – hier ist deine Chance. Finde heraus, wie du loslegen und den Nervenkitzel von Zwift Racing erleben kannst!
Voller Terminkalender? Kein Problem. Mit Rennen rund um die Uhr und Formaten für jedes Fitnesslevel findest du immer das richtige Rennen zur richtigen Zeit. Einfach aussuchen und mitmachen!
Bei den Teamrennen auf Zwift dreht sich alles um Strategie, Unterstützung und den gemeinsamen Erfolg. Zusammenarbeit, kluge Taktik und der gemeinschaftliche Wille zum Sieg sind die Zutaten für ein erfolgreiches Rennen. Die besten Rennen sind die, die man gemeinsam fährt!
31. März bis 4. Mai
Gib Gas im April auf drei neuen Strecken mit gleichmäßigen Anstiegen und spannenden Finishes auf dem Gipfel. Bleib im Hauptfeld, passe dein Tempo an und setze zum Endspurt an. Schließe alle fünf Etappen ab, um das exklusive After-Party-Abzeichen zu erhalten!
8./15./22. April
Nach drei intensiven Runden geht es jetzt ans Eingemachte! Die besten Teams der Saison treten zum ultimativen Showdown gegeneinander an und stellen ihre Strategie, Ausdauer und pure Renn-Power auf die Probe.
Das beste Ranking-System
Mit dem Zwift Racing Score wirst du nach Leistung und Strategie eingestuft und für einen fairen Wettkampf mit vergleichbaren Fahrern zusammengebracht. Besiege höher klassifizierte Rennfahrer, um deine Punktzahl zu erhöhen und jedes Rennen spannender und bereichernder zu machen.
Zwift bietet Events für alle, die teilnehmen möchten. Wenn du dich für ein Event entscheidest, ist es wichtig, dass du die Informationen zur Strecke verstehst, vor allem zu Distanz und Steigung. Die ZRacing Monthly Series eignet sich super für den Anfang, denn sie bietet jeden Monat ein neues Thema mit einer Etappe pro Woche und mehreren Renngelegenheiten täglich. Außerdem kannst du jedes Event in weniger als einer Stunde abschließen. Bei der ZRacing Monthly Series wird die Zwift-Rennpunktzahl genutzt. Das heißt, unabhängig von deinem Leistungsniveau fährst du Rennen immer in einer fairen und Freude machenden Umgebung. Melde dich hier für die ZRacing Monthly Series an oder erfahre hier mehr zur Zwift-Rennpunktzahl.
Zwift veranstaltet zudem eine Auswahl an Community-geführten Events, die diverse Formate anbieten oder stärker auf bestimmte Wettkampfarten zugeschnitten sind.
Es gibt fünf Standardkategorien im Zwift Racing Score-System. Diese Kategorien basieren auf Punktzahlbereichen, anhand derer die Fahrer in Gruppen eingeteilt werden, je nach Rennleistung und Leistungs-Output:
690-1000
520-690
350-520
180-350
1-180
Du brauchst keine Top-Ausrüstung, um bei Zwift Rennen zu fahren. Du kannst mit den Grundlagen anfangen: einem Fahrrad, einem Trainer und einem Zwift-Account.
Hier sind ein paar Ergänzungen, die dir im Wettbewerb helfen können:
Belüftung: Mit einem guten Ventilator immer cool bleiben.
Informationen: Ein Herzfrequenzmonitor hilft dir, effizienter zu fahren, indem deine Anstrengungen enger überwacht werden.
Zwift Play: Halte deine Position im Feld noch genauer durch Lenken und Bremsen.
Flaschen und Nahrung: Achte darauf, dass du energiereich ernährt bist, ausreichend Flüssigkeit zuführst, und dass dein Ventilator auf der höchsten Stufe läuft!
Weitere Informationen zur Ausrüstung findest du HIER.
Ride On: Du kannst deinen Mitfahrern im Spiel ein Lob aussprechen oder sie einfach nur grüßen.
PowerUp: Das ist ein Leistungs-Booster für den In-Game-Bereich, den du ab und zu erhältst, wenn du durch einen Start-/Zielbereich fährst, durch einen Bogen sprintest oder einen KOM erreichst. Weitere Informationen findest du hier.
Attacke: Eine plötzliche Beschleunigung, um einen anderen Fahrer oder eine Gruppe von Fahrern zu überholen, normalerweise um eine Ausreißergruppe zu starten oder das Hauptfeld zu ermutigen, schneller zu fahren.
Ausreißer: Wenn ein oder mehrere Fahrer sich vom Peloton absetzen, um einen Vorsprung aufzubauen. Eine Ausreißergruppe ist normalerweise das Ergebnis einer Attacke.
Windschattenfahren/sich anschließen: Wenn ein oder mehrere Fahrer in einer Reihe hintereinander fahren und den Windschatten ausnutzen. Die hinteren Fahrer brauchen weniger Kraft, um die gleiche Geschwindigkeit wie der vordere Fahrer zu erreichen.
Abgehängt: Wenn ein Fahrer von einem anderen Fahrer oder einen ganzen Gruppe überholt wurde.
Feldsprint/Massensprint: Ein Sprint einer großen Anzahl von Fahrern am Ende eines Rennens
Lücke: Die Zeit- oder der räumliche Abstand zwischen einem Fahrer oder einer Gruppe von Fahrern und einem anderen Fahrer oder einer Gruppe von Fahrern.
Draufhauen: Mit vollem Einsatz fahren. Variationen sind u. a. „Zeig uns, wo der Hammer hängt“ oder „Hammertime“, die im Spiel genutzt werden.
Bergkönig/-königin: Der oder die Bergkönig/in ist der schnellste Steigungsfahrer in einem Zeitfahr-Bergsegment, angezeigt durch das gepunktete Trikot.
Zurückfallen: Wenn ein oder mehrere Fahrer vom Hauptfeld zurückgelassen wird bzw. werden.
Absetzen: Wenn ein Fahrer an einem Ausbruch teilnimmt oder sich anderweitig nach vorn vom Hauptfeld absetzt, zu dem er gehört hat.
GK: Abkürzung für Gesamtwertung bzw. -klassement, also die komplette Rangliste für eine ausgewählte Anzahl an Events.
Segment: Jeder Straßenabschnitt, für den die Zeit genommen wird, mit Bestenliste in Zwift, z. B. ein Sprint oder ein Anstieg.
Einfangen/Lücke schließen: Ein Versuch, den nächsten Fahrer oder die nächste Gruppe von Fahrern vor dir einzuholen.
Durchhalten/Ablösen/Übernehmen: Wenn ein Fahrer an die Spitze fährt, um den aktuell das Tempo machenden Fahrer zu entlasten, der dies nicht mehr tun kann oder möchte.
Sich anhängen: Jemandem vor sich folgen, entweder bei einem Angriff oder dem Versuch der Gruppe, einen Ausbrecher zu jagen usw.
Schrittmacher/Zug: Eine lange Reihe an Fahrern, die üblicherweise in schnellem Tempo in einer Reihe fahren, meistens zum Ende eines Events, wenn Tempo für einen Sprint oder zum Einholen eines Ausbrechers aufgebaut werden soll.
Peloton/Rudel/Gruppe: Eine große Gruppe an Fahrern.